Weitere FORTBILDUNGEN für Ehrenamtliche
2023
Online - Fortbildung: Demenz-Stunde
Alltag (er-)leben mit dementiell veränderten Menschen
Die digitale Veranstaltungsreihe „Demenz-Stunde“ will Wissen vermitteln und praktische Beratung geben, um verunsichernde Alltagssituationen besser zu bewältigen – mit dem Ziel, Sie zu entlasten und gleichzeitig die Lebenswelt dementiell erkrankter Personen besser zu verstehen.
Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk München e.V.
- Mo 06.02.2023, 16.00 Uhr Wenn das Gedächtnis nachlässt – Wissen über Demenz kompakt, Kurs-Nr. 250-A23 (Link zur Anmeldung
)
- Mo 06.03.2023, 16.00 Uhr Demenz verstehen – Selbsterleben von Menschen mit Demenz, Kurs-Nr. 251-A23 (Link zur Anmeldung
)
- Mo 24.04.2023 16.00 Uhr Kommunikation mit Menschen mit Demenz, Kurs-Nr. 252-A23 (Link zur Anmeldung
)
- Mo 26.06.2023, 16.00 Uhr Entlastungsangebote für pflegende Angehörige, Kurs-Nr. 253-A23 (Link zur Anmeldung)
Referentin Iris Gorke, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Alzheimer Gesellschaft München
Hinweis Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung den Zoom-Zugangslink per E-Mail und können vor Beginn testen, ob Bild und Ton funktionieren.
Anmeldung Online: www.ebw-muenchen.de, E-Mail: service@ebw-muenchen.de
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern
Wie war das nochmal mit dem Steuerrecht und dem Datenschutz? Sollten wir nicht mal unsere Homepage überarbeiten? Wie motiviere ich im neuen Jahr meine Mitglieder? Und wie kommen wir in der nächsten Versammlung zügig zu einer Entscheidung? Falls Sie sich eine dieser Fragen stellen, werden Sie vielleicht in unserem neuen Fortbildungsprogramm für das erste Halbjahr 2023 fündig!
Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2023
» 27. - 29. Januar 2023: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kloster Banz, Bad Staffelstein
» 15. März und 23. Mai 2023: Gemeinsam gute Entscheidungen treffen und wirksam umsetzen
» 29. - 31. März 2023: Mit Ehrenamtlichen professionell arbeiten, Schloss Aspenstein, Kochel am See
» 26. April 2023: Social Media Werkstatt - für Fortgeschrittene, Nürnberg
» 16. - 18. Juni 2023: Vereinsführerschein, Kloster Banz, Bad Staffelstein
» 29. Juni 2023: Knackig schreiben für Online-Medien, Nürnberg
Online-Seminar-Reihe "Verantwortung im Ehrenamt"
» 17. Januar 2023: Storytelling in der Öffentlichkeitsarbeit
» 31. Januar 2023: Schwierige Gesprächssituationen im Ehrenamt meistern
» 7. Februar 2023: Vorstand im Verein – Rechte und Pflichten
» 7. März 2023: Sicherer Umgang mit Fotos und Videos
» 14. März 2023: Social Media für Vereine – ein Überblick
» 28. März 2023: Rund um das Vereinsrecht
» 25. April 2023: Willkommen an Board – neue Ehrenamtliche gut einbinden
» 9. Mai 2023: Führungskräfte suchen und finden
» 13. Juni 2023: Vereinshomepage sicher gestalten
» 20. Juni 2023: Mitglieder gewinnen, begeistern und halten
» 4. Juli 2023: Moderation von Vereinsversammlungen
» 18. Juli 2023: Finanzen und Steuern im Verein
Weitere Hinweise
» 6. und 13. Februar 2023: Online-Seminar Blickwechsel – Antisemitismusprävention im Ehrenamt
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt:
Online-Fortbildungen zum Thema Fördermittel beantragen
Sie möchte Antworten auf folgende Fragen geben: Wo bekomme ich Informationen zu Förderprogrammen? Womit punkte ich bei der Antragstellung?
Es werden folgende Online-Veranstaltungen angeboten:
31.01., 17:00–18:15 Uhr: Wer suchet, der findet – eine Orientierungshilfe in der Förderlandschaft
01.02., 17:00–18:15 Uhr: 10 Tipps für gute Anträge
08.02., 17:00–18:15 Uhr: Nur Mut! Förderideen und Strategien für kleine Vereine
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/dseeerklaert/fordermittel-finden-beantragen-gut-ausgestattet-sein/
Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche weitere Fortbildungsangebote für Vereine und Organisationen, sowie kostenlose Tools um die Vereinsverwaltung zu vereinfachen.