Würzburg ist "Engagierte Stadt"

Mit starken Partner*innen und über 100 Städten für eine langfristige Engagementförderung und innovative Lösungen vor Ort: Würzburg ist Teil des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“. 

Am 1. Juli 2020 hat sich die Stadt Würzburg dem bundesweiten Netzwerk „Engagierte Stadt“ angeschlossen. Die Freiwilligenagentur Würzburg hatte sich erfolgreich am Interessenbekundungsverfahren beteiligt und ist seitdem Partnerin im Netzwerk der Engagierten Städte. 


Seit 2015 fördert das Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ Engagement und Beteiligung in ausgewählten Städten und Gemeinden Deutschlands: Als „Engagierte Stadt“ werden Verantwortungsgemeinschaften mit Akteur*innen der Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft auf ihrem gemeinsamen Weg zu mehr Zusammenarbeit für Engagement und Beteiligung vor Ort begleitet, beim bundesweiten Austausch und beim Wissenstransfer unterstützt. Das Netzwerk bietet allen Beteiligten ein breites Angebot an Austausch, Qualifizierung, Strategieberatung und Zusammenarbeit der Engagierten Städte miteinander. 


Die Freiwilligenagentur Würzburg hat sich zum Ziel gesetzt, als Engagierte Stadt das Unternehmensengagement sowie das bürgerschaftliche Engagement im Übergang zum Ruhestand zu stärken. 


Das Programm Engagierte Stadt wird durch ein Konsortium von Partner*innen auf der Bundesebene getragen, dem weiterhin das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und fünf Stiftungen angehören. Als wichtige neue Partner kommt der Deutsche Städtetag hinzu sowie der strategische Partner BBE (Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement). Alle beteiligten Städte und Partner*innen des Netzwerkprogramms „Engagierte Stadt“, weitere Informationen und Neuigkeiten finden sich unter www.engagiertestadt.de.
 

Weitere Informationen erhalten Sie in der Freiwilligenagentur. 

Version3

v.l.n.r. Barbara Kopriva, Barbara Zellfelder-Flecken (beide ASB Würzburg), Sabine Klingert (Stadt Würzburg), Lydia Hobusch (ASB Würzburg)

Foto: Daniela Meilhammer
 

>>> zurück